CBD und Halluzinationen: Fakten, Missverständnisse und mögliche Zusammenhänge
CBD (Cannabidiol) ist in den letzten Jahren zu einem viel diskutierten Wirkstoff der Hanfpflanze geworden. Viele Menschen nutzen es zur Entspannung, gegen Schlafprobleme oder zur Unterstützung bei Schmerzen und Entzündungen. Doch immer wieder taucht die Frage auf: Kann CBD Halluzinationen auslösen?
Was sind Halluzinationen?
Halluzinationen sind Sinneswahrnehmungen, die ohne äußeren Reiz entstehen. Sie können visuell (Sehen), auditiv (Hören), olfaktorisch (Riechen), taktil (Fühlen) oder gustatorisch (Schmecken) sein. Häufig treten sie auf bei:
-
neurologischen Erkrankungen (z. B. Parkinson, Epilepsie)
-
psychiatrischen Störungen (z. B. Schizophrenie)
-
Substanzkonsum (z. B. Alkohol, psychedelische Drogen, THC)
-
extremer Müdigkeit oder Schlafentzug
CBD vs. THC: Der große Unterschied
Ein häufiger Irrtum ist die Verwechslung von CBD und THC:
-
THC (Tetrahydrocannabinol) ist der psychoaktive Wirkstoff in Cannabis, der Rauschzustände und Halluzinationen auslösen kann – besonders in hohen Dosen.
-
CBD (Cannabidiol) wirkt dagegen nicht berauschend und besitzt sogar antipsychotische Eigenschaften, die Halluzinationen entgegenwirken können.
Kann es Halluzinationen auslösen?
Nach aktuellem Stand der Forschung: Nein.
-
CBD ist nicht psychoaktiv und gilt als sicher.
-
Es gibt keine Hinweise darauf, dass CBD Halluzinationen verursacht.
-
Im Gegenteil: In Studien wird CBD sogar bei psychischen Erkrankungen erforscht, bei denen Halluzinationen vorkommen können – etwa bei Schizophrenie oder Angststörungen. Dort zeigte es eine mögliche stabilisierende Wirkung auf die Wahrnehmung.
Wichtig: Verwirrung kann entstehen, wenn CBD-Produkte nicht sauber hergestellt sind und Restmengen an THCenthalten. In diesem Fall könnten Halluzinationen auftreten – allerdings nicht durch CBD selbst, sondern durch THC.

CBD als mögliche Hilfe
Da CBD antipsychotisch wirkt, untersuchen Forscher:innen, ob es in der Behandlung von Erkrankungen mit Halluzinationen eingesetzt werden könnte. Erste Ergebnisse zeigen:
-
CBD könnte dopaminerge Prozesse im Gehirn modulieren, die bei Psychosen eine Rolle spielen.
-
In kleinen klinischen Studien wurde CBD als gut verträgliche Alternative zu klassischen Antipsychotika getestet.
-
Es sind jedoch noch mehr groß angelegte Studien nötig, bevor es als offizielles Medikament gegen Halluzinationen zugelassen werden könnte.
Fazit
-
CBD löst keine Halluzinationen aus.
-
Verwechslungen entstehen oft durch THC-haltige Produkte oder falsche Annahmen.
-
Im Gegenteil: CBD wird als natürliche Unterstützung bei psychischen Störungen erforscht, die mit Halluzinationen einhergehen können.
-
Wer Halluzinationen erlebt, sollte unbedingt ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen – CBD kann begleitend interessant sein, ersetzt aber keine medizinische Diagnose oder Therapie.