Luzides Träumen – auch Klarträume genannt, in denen man sich bewusst ist, dass man träumt – fasziniert viele Menschen. Manche nutzen Klarträume zur Selbstreflexion, kreative Problemlösung oder sogar zur Unterhaltung. Doch der Zugang zu dieser besonderen Traumform ist nicht immer leicht. In diesem Zusammenhang wird immer öfter CBD (Cannabidiol) als mögliche Unterstützung genannt. Aber was steckt wirklich dahinter?
CBD und Klarträume: Was ist luzides Träumen?
Beim luziden Träumen erkennt man im Traumzustand, dass man träumt – und kann oft aktiv ins Geschehen eingreifen. Der Körper schläft, aber der Geist ist wach. Viele Klarträumer berichten von:
Bewusster Steuerung des Traums
Intensiverer Erinnerung an Details
Erhöhtem emotionalem Erleben
Die Fähigkeit zum luziden Träumen lässt sich mit bestimmten Techniken trainieren – z. B. Traumtagebücher, Realitätschecks oder bestimmte Schlafzyklen.
CBD und Klarträume: Was ist CBD und wie wirkt es auf den Schlaf?
CBD ist ein nicht-psychoaktiver Wirkstoff aus der Hanfpflanze, der über das Endocannabinoid-System mit dem Nervensystem interagiert. Er wirkt beruhigend, angstlösend, entzündungshemmend – und hat in vielen Fällen positive Effekte auf den Schlaf.
Studien und Erfahrungsberichte zeigen:
Schnellere Einschlafzeit
Weniger nächtliches Aufwachen
Verbesserte Schlafqualität
Aber: CBD unterdrückt nicht den REM-Schlaf (die Traumphase) – im Gegenteil, viele Nutzer berichten von intensiveren Träumen.

CBD und Klarträume – wie passt das zusammen?
Es gibt keine eindeutigen wissenschaftlichen Belege dafür, dass CBD direkt luzides Träumen auslöst. Aber es kann indirekt die Voraussetzungen dafür verbessern:
Bessere Schlafqualität:
Wer ruhiger schläft, wacht seltener auf – und kann sich tiefer in den REM-Schlaf „fallen lassen“, wo Klarträume entstehen.
Reduzierung von Stress und Angst:
Viele Menschen scheitern beim luziden Träumen an innerer Unruhe. CBD kann helfen, den Kopf freizumachen.
Intensivere Träume:
Einige berichten, dass Träume unter CBD lebendiger, strukturierter oder emotionaler wirken – was das Bewusstsein im Traum fördern könnte.
Verbesserte Traumerinnerung:
CBD-Nutzer sagen oft, dass sie sich morgens besser an ihre Träume erinnern – ein entscheidender Baustein beim Klartraumtraining.
Gibt es eine ideale CBD Einnahme für Klarträume?
Es gibt keine offizielle „CBD-Klartraum-Dosis“, aber Erfahrungswerte deuten auf Folgendes hin:
30–60 Minuten vor dem Schlafen einnehmen
Öl sublingual (unter die Zunge) wirkt schneller
Niedrige bis mittlere Dosis wählen (z. B. 5–20 mg)
Kombination mit Klartraum-Techniken (z. B. WBTB, Reality Checks) kann die Wirkung verstärken
Wichtig: CBD wirkt bei jedem Menschen anders. Manche berichten sogar von weniger Träumen – hier lohnt sich ein Selbsttest über mehrere Nächte.
Fazit: CBD als Unterstützung für Klarträume – möglich, aber individuell
CBD ist kein Wundermittel, das sofort luzide Träume auslöst. Aber es kann die mentalen und körperlichen Voraussetzungen deutlich verbessern: tieferer Schlaf, weniger Stress, lebendigere Traumerfahrungen. Wer ohnehin Klarträumen trainiert, kann CBD als sanften Begleiter ausprobieren – und dabei beobachten, wie sich der eigene Traumzustand verändert.
Extra-Tipp: Kombiniere CBD mit einem Traumtagebuch und setze dir vor dem Einschlafen bewusst die Intention: „Ich werde wissen, dass ich träume.“ – Manchmal reicht genau das, um den Schleier zwischen Wachsein und Traum zu lüften.