CBD in der Tschechischen Republik 2025
Zwischen Regulierung und Marktchancen
Die Tschechische Republik gilt als einer der liberalsten Märkte Europas für CBD und Hanfprodukte. Doch auch hier steht die Branche vor regulatorischen Herausforderungen und neuen Gesetzesinitiativen. Dieser Artikel beleuchtet die aktuelle Situation rund um Cannabidiol (CBD) in Tschechien im Jahr 2025.
Rechtlicher Rahmen für CBD
CBD-Produkte sind in Tschechien grundsätzlich legal, solange sie kein THC enthalten. Allerdings gelten für verschiedene Produktkategorien unterschiedliche Vorschriften:
-
Lebensmittel und Nahrungsergänzungsmittel: CBD wird gemäß EU-Verordnung als „Novel Food“ eingestuft.Das bedeutet, dass CBD-haltige Lebensmittel eine Zulassung benötigen, die derzeit aufgrund fehlender Daten ausgesetzt ist. Daher dürfen solche Produkte ohne entsprechende Genehmigung nicht verkauft werden.
-
Kosmetika: CBD-Kosmetika sind erlaubt, sofern sie kein THC enthalten .
-
E-Zigaretten und Verdampfer: Die Verwendung von CBD in E-Zigaretten ist nicht gestattet. CBD-haltige Kräuterzigaretten ohne THC sind hingegen erlaubt .
Im Jahr 2023 plante das Landwirtschaftsministerium ein Verbot von CBD-Produkten aufgrund fehlender Sicherheitsnachweise. Premierminister Petr Fiala sprach sich jedoch gegen ein generelles Verbot aus und kündigte an, gemeinsam mit dem Landwirtschaftsminister nach Lösungen zu suchen, um den Verkauf von CBD-Produkten weiterhin zu ermöglichen.
Wirtschaftliche Bedeutung und Markttrends
Trotz regulatorischer Unsicherheiten wächst der CBD-Markt in Tschechien stetig. Im Jahr 2022 erreichte der Umsatz mit CBD-Produkten etwa 100 Millionen CZK, mit einer erwarteten Verdopplung in den nächsten fünf Jahren .
Internationale Unternehmen wie Flora Growth Corp. haben ihre Präsenz in Tschechien ausgebaut und liefern CBD-Produkte wie Öle und Gummibärchen an lokale Partner.
Die Tschechische Republik erlaubt einen THC-Gehalt von bis zu 1 % in Industriehanf, was sie für viele europäische Unternehmen attraktiv macht, insbesondere im Vergleich zu Ländern mit strengeren Grenzwerten

Medizinisches Cannabis und zukünftige Entwicklungen
Seit 2013 ist medizinisches Cannabis in Tschechien legal und wird seit 2020 zu 90 % von der staatlichen Krankenversicherung erstattet. Ab April 2025 dürfen auch Hausärzte medizinisches Cannabis für chronische Schmerzpatienten verschreiben, was den Zugang erheblich erleichtert.
Darüber hinaus plant die Regierung, den Verkauf von CBD und anderen Substanzen wie Kratom ab Juli 2025 unter dem neuen Gesetz über psychomodulierende Substanzen (PML) zu regulieren. Dies soll klare Rahmenbedingungen schaffen und den Verkauf unter bestimmten Auflagen erlauben.
Fazit
Tschechien bleibt ein wichtiger Akteur im europäischen CBD-Markt, trotz regulatorischer Herausforderungen. Die Regierung zeigt sich offen für Lösungen, die sowohl den Verbraucherschutz als auch die wirtschaftlichen Interessen berücksichtigen. Mit klaren gesetzlichen Regelungen und einer liberalen Haltung gegenüber Hanfprodukten bietet das Land weiterhin attraktive Möglichkeiten für Unternehmen und Verbraucher.