Wie funktioniert ein THC-Speicheltest?
Ein THC-Speicheltest dient dem Nachweis von Tetrahydrocannabinol (THC), dem psychoaktiven Hauptbestandteil von Cannabis, im Speichel. Diese Tests werden oft bei Verkehrskontrollen oder am Arbeitsplatz eingesetzt, um festzustellen, ob eine Person kürzlich Cannabis konsumiert hat.
Funktionsweise des THC-Speicheltests
Ein THC-Speicheltest basiert auf der chemischen Analyse von Speichelproben, um darin enthaltene Rückstände von THC oder seinen Metaboliten nachzuweisen. Es gibt zwei Hauptmethoden zur Durchführung dieser Tests:
Immunoassay-Schnelltest (Screening-Test)
Dieser Test verwendet Antikörper, die spezifisch auf THC reagieren.
Das Testkit enthält eine Testkassette mit einer Reaktionsmembran.
Der Speichel der Testperson wird mit einem Abstrichgerät (z. B. Wattestäbchen oder Teststreifen) aus dem Mundraum entnommen.
Die Probe wird auf das Testgerät übertragen, das innerhalb weniger Minuten ein Ergebnis liefert.
Ein positiver Test weist auf das Vorhandensein von THC oberhalb eines bestimmten Schwellenwerts hin.
Bestätigungstest mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS) oder Flüssigchromatographie-Massenspektrometrie (LC-MS)
Falls der Schnelltest positiv ausfällt, wird eine zweite, genauere Analyse durchgeführt.
Diese Methoden ermöglichen eine präzisere Bestimmung der THC-Konzentration.
Sie dienen als rechtsgültiger Nachweis, insbesondere in strafrechtlichen oder arbeitsrechtlichen Verfahren.

Nachweiszeitraum von THC im Speichel
Die Nachweiszeit von THC im Speichel hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter die konsumierte Menge, die Häufigkeit des Konsums und der individuelle Stoffwechsel. Generell gelten folgende Richtwerte:
Gelegentlicher Konsum: 6 bis 24 Stunden
Regelmäßiger Konsum: bis zu 72 Stunden oder länger
Im Vergleich zu Urintests, die auch Abbauprodukte von THC nachweisen können, zeigt ein Speicheltest vor allem den direkten Konsum innerhalb eines kurzen Zeitraums an.
Faktoren, die den THC-Speicheltest beeinflussen
Mehrere Faktoren können die Testergebnisse beeinflussen:
Mundhygiene: Zähneputzen, Mundspülungen oder Kaugummi können kurzfristig Spuren von THC reduzieren, aber den Test nicht zuverlässig verhindern.
Speichelproduktion: Eine verringerte Speichelmenge kann die Konzentration von THC beeinflussen.
Testempfindlichkeit: Verschiedene Testkits haben unterschiedliche Schwellenwerte (typischerweise 1–50 ng/ml), was die Wahrscheinlichkeit eines positiven Ergebnisses beeinflusst.
Fazit
THC-Speicheltests sind eine schnelle und nicht-invasive Methode zum Nachweis von kürzlichem Cannabis-Konsum. Sie eignen sich besonders für den Einsatz bei Verkehrskontrollen oder in Unternehmen. Während Schnelltests erste Hinweise liefern, sind laborgestützte Bestätigungstests für eine rechtlich belastbare Aussage notwendig. Da die Nachweisbarkeit auf wenige Stunden bis Tage begrenzt ist, unterscheiden sich Speicheltests deutlich von Urintests, die länger zurückliegenden Konsum aufdecken können.